KUNSTLEDER HERSTELLUNG
Die Kunstleder Herstellung beinhaltet keine tierischen Rohstoffe, weshalb sie von vielen Leuten als umweltfreundlicher angesehen und bevorzugt gekauft wird. Grundsätzlich ist das Kunstleder ein Sammelbegriff für Materialien, die echtem Leder sehr ähnlich sehen, jedoch aus Kunststoffen hergestellt werden. In der Regel gibt es immer ein Grundträger, wie zum Beispiel ein Gewebe. Dieses Gewebe wird dann mit einer Polyurethan Beschichtung oder einer ähnlichen Kunststoffschicht überzogen. Das Gewebe enthält auch Weichmacher, der für eine angenehme Haptik des Materials sorgt. Kunstleder wird in sehr vielen verschiedenen Bereichen angewendet. Es gibt Klamotten, Schuhe, Polstermöbel, Autoausstattungen, Sportartikel, Taschen und vieles mehr aus Kunstleder. Früher wurde bei der Kunstleder Herstellung eher PVC anstatt Polyurethan verwendet für die Beschichtung. Der Kunststoff Polyurethan hat den Vorteil, dass er weicher ist als die PVC-Alternative, wodurch ein höherer Tragekomfort garantiert werden kann. Kunstleder hat im Vergleich zu echtem Leder einige Vorteile.
Das Lederimitat ist in der Regel deutlich günstiger als Produkte aus echtem Leder. Darüber hinaus ist die Pflege und Reinigung deutlich einfacher. Klamotten aus Kunstleder können beispielsweise einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Für Lederwaren ist das natürlich ein No-Go. Bei dem Herstellungsprozess gibt es ebenfalls große Vorteile bei dem Lederimitat. Für die Kunstleder Herstellung ist keine Verfügbarkeit von Tierhäuten auf dem Markt nötig. Darüber hinaus ist es viel einfacher die Materialien zu verarbeiten, da unter anderem auch der aufwendige Gerbungsprozess von Leder wegfällt. Trotz des niedrigeren Preises ist die Qualität von Lederimitaten auch sehr hoch. Das Kunstleder ist ein sehr robuster und langlebiger Stoff. Wichtig ist, dass das Material regelmäßig gepflegt wird, damit unter anderem die Weichmacher nicht beschädigt werden. Im schlimmsten Fall würde das Lederimitat aushärten und kaputtgehen im Laufe der Zeit. Natürlich gibt es auch ökologische Aspekte, weshalb viele Menschen das Kunstleder bevorzugen.