+49 (0) 610 4704 – 0

Customer account

Please log in with your email and password.

I AM A NEW CUSTOMER

You don't have an account yet?

Leder reinigen

Möchtest Du wissen wie man Leder reinigen kann? Dann solltest Du Dir diesen Beitrag aufmerksam durchlesen, denn hier erfährst Du, worauf Du achten musst. Die Lederreinigung ist in der Regel nicht kompliziert und kann auch mit einfachen Hausmitteln gelingen. Dennoch ist es wichtig einige Dinge dabei zu beachten, um das hochwertige Material nicht aus Versehen zu beschädigen. Leder ist ein sehr langlebiges Material, dass auch noch nach vielen Jahren gut aussehen kann. Das ist jedoch nur möglich, wenn es regelmäßig gereinigt und gepflegt wird. Beim Leder reinigen kommt es auf die Lederart an. Für jede Art gibt es unterschiedliche Lederreiniger und unterschiedliche Hausmittel, die für die Reinigung geeignet sind. Die zwei geläufigsten Kategorien, in die sich Leder aufteilen lässt, sind das Glatt- und das Rauleder.

Wie die Namen schon vermuten lassen, handelt es sich bei dem Glattleder, um ein Leder mit glatter Oberfläche und bei dem Rauleder um ein Leder mit rauer Oberfläche. Bei falscher Behandlung der Rauleder kann es beispielsweise passieren, dass es seine raue Oberfläche verliert. Behandelst Du die raue Oberfläche mit Lederwachs, dann wird sie glatt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, worauf man beim Leder reinigen achten muss. Darüber hinaus gibt es auch noch viele Lederarten, die sehr empfindlich gegenüber Wasser sind und andere Lederarten, denen die Reinigung unter fließendem Wasser nichts ausmacht. Auch in den Oberkategorien von Leder gibt es einige Unterschiede bei der Reinigung. Am besten informierst Du Dich also vor der Reinigung und Pflege, um welche Lederart es sich handelt und welche Eigenschaften sie besitzt. Anschließend kann die Lederreinigung beginnen.

Leder reinigen - So gelingt es!

Bevor Du Dein Leder reinigen kannst, solltest Du Dich mit den Eigenschaften des Materials vertraut machen. Alle Lederarten mit einer nach außen verarbeiteten Narbenseite gehören zu der Kategorie Glattleder. Dabei gibt es jedoch auch große Unterschiede, die auf der Herkunft des Materials basieren. Krokodilleder hat beispielsweise im Vergleich zu Kalbsleder eine sehr ausgeprägte Narbung, dennoch gehören beide Lederprodukte zu dem Glattleder. Darüber hinaus unterscheidet man zwischen offenporigen oder pigmentieren Leder. Pigmentierte Leder sind oberflächengefärbte Leder, die durch die Einfärbung nicht mehr offenporig und gleichzeitig auch deutlich unempfindlicher gegenüber Flecken und Verfärbungen sind. Der Nachteil von pigmentierten Leder ist, dass sie sich nicht mehr weich und warm anfühlen, wie vor ihrer Pigmentierung. Anilinleder, also offenporige Leder sind dementsprechend deutlich empfindlicher, aber auch angenehmer zu tragen. Glattleder wird oft für Kleidung oder Polstermöbel verwendet. Möchtest Du also Lederbekleidung oder Ledermöbel reinigen, dann solltest Du entsprechende Lederreiniger verwenden.

Neben Glattleder gibt es auch noch Rauleder. Die drei geläufigsten Arten von Rauleder sind das Nubukleder, das Wildleder und das Veloursleder. Wildleder wird wie der Name schon vermuten lässt ursprünglich aus den Häuten von wilden Tieren, wie Hirschen, Elchen, Kängurus und vielen weiteren Tieren, gewonnen. Anders sieht es bei dem Nubuk- und Veloursleder aus. Bei diesen zwei Raulederarten handelt es sich um Glattleder, welche geschliffen wurde und so eine raue Oberfläche erhalten hat. Das Nubukleder ist verwendet dabei den hochwertigen Narbenspalt und aus diesem Grund deutlich hochwertiger. Für das Veloursleder wird der Fleischspalt und die Rückseite der Tierhaut verwendet. Dieses Material ist sehr unempfindlich gegenüber Wasser, weshalb Du beim Leder reinigen viel Wasser verwenden kannst. Rauleder wird oft für Turnschuhe, Wanderschuhe oder Arbeitskleidung verwendet. Der Grund dafür ist, dass es sehr robust und atmungsaktiv ist. Raue Leder Schuhe pflegen und reinigen kannst Du einfach mit einer Raulederbürste und Wasser machen.

Wie reinigt man Leder und was muss man beim Leder pflegen beachten

Egal ob Du ein Ledersofa reinigen, ein Lederlenkrad reinigen, Ledersitze aufbereiten, eine Lederjacke reinigen oder eine Ledertasche waschen willst, Du musst immer schauen, ob Du das richtige Lederwaschmittel oder den richtigen Lederreiniger hast. Andernfalls kann das Material ernsthaft beschädigt werden. Der erste Schritt beim Leder reinigen ist also die Vorbereitung. Zu der Vorbereitung gehört, dass Du das Material von grobem Dreck und Staub befreist und alle Reinigungsmittel besorgst, die für die Reinigung Deines Produktes geeignet sind. Schmutz und Staub kannst Du mit einem Staubsauger oder einem feuchten Mikrofasertuch entfernen. Anschließend entfernst Du alle Flecken mit einem speziellen Lederreiniger. Achte darauf, dass Du anschließend mit einem Tuch alle Wasserrückstände entfernst und das Material ausreichend trocknen lässt. Dabei darf das Leder nicht auf eine Heizung oder in die Sonne gehängt werden, ansonsten würde es beschädigt werden. Für die Reinigung von Rauleder solltest Du zusätzlich noch eine Raulederbürste verwenden, um Schmutz zu entfernen.

Nach dem Leder reinigen folgt die Lederpflege. Diese sollte nicht vernachlässigt werden, da sie mindestens genauso wichtig ist, wie die Reinigung. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Pflege ist die Imprägnierung von Leder. Dabei ist es egal, um welche Lederart es sich handelt. Manche Raulederarten werden durch die Imprägnierung sogar komplett wasserdicht. Nach jeder Reinigung ist es Pflicht das Material auch anschließend noch zu imprägnieren, aber auch so sollte es regelmäßig durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte das Leder regelmäßig von Staub befreit werden und ordnungsgemäß gelagert werden. Dazu gehört auch der Schutz von UV-Strahlung, die sehr schädlich für Leder sein kann. Glattleder kann auch eingefettet werden, aber Achtung, das gilt nur für Glattleder, denn Rauleder würde zu Glattleder werden, wenn es eingefettet wird. Alternativ gibt es auch spezielle Pflegemittel für jede Lederart. Leder reinigen ist also genauso wichtig wie Leder regelmäßig zu pflegen.

Helles Leder reinigen: Hausmittel die wirklich helfen

Beim Leder reinigen können auch einfache Hausmittel Wunder bewirken. Auch hier wird unterschieden, ob es sich um Rau- oder Glattleder handelt. Glattes Leder und Rauleder lassen sich einfach mit etwas destillierten Wasser und ein wenig Spülmittel oder neutraler Seife reinigen. Ein weiteres Hausmittel, mit dem Du Leder reinigen kannst, ist Haarshampoo. Dafür musst Du das Shampoo einfach nur in lauwarmen Wasser auflösen und anschließend mit einem weichen Schwamm das Leder reinigen. Wichtig ist, dass Du nach dem Leder reinigen mit Wasser, das Material auch gut trocknen lässt. Dafür kannst Du mit einem trockenen Mikrofasertuch über das Leder gehen. Du kannst Lederpolitur auch ganz einfach selber machen. Dazu benötigst Du nur etwas Leinöl und die gleiche Menge an Essig. Im ersten Schritt kochst Du das Öl ab und anschließend mischst Du das Leinöl mit dem Essig. Die Politur kannst Du nach dem Leder reinigen mit einem Tuch auf das Leder auftragen.

Falls Du Dich fragst "Wie reinigt man helles Leder mit Hausmitteln?", dann haben wir hier die passende Information für Dich! Egal ob Du weiße Leder Sneaker reinigen oder weiße Leder Turnschuhe reinigen möchtest, hier haben wir alles zusammengetragen, was Du wissen solltest. Wenn Du weißes Leder reinigen möchtest, dann kannst Du ganz einfach einen Staubsauger oder ein feuchtes Tuch verwenden, um regelmäßig groben Schmutz zu entfernen. Darüber hinaus kannst Du auch hier eine Schüssel mit Wasser und etwas Handseife mischen und anschließend die Verfärbungen und Verschmutzungen von dem weißen Leder entfernen. Alternativ kannst Du auch Gallseife verwenden. Natürlich gibt es auch spezielle Reiniger für helle Lederarten, die Du verwenden kannst. Je nachdem welches Leder Du hast, kannst Du auch Reinigungs- oder Feuerzeugbenzin verwenden. Dafür gibst Du etwas von dem Benzin auf ein Baumwolltuch und gehst anschließend über die Flecken auf dem Leder, so kannst Du ganz einfach helles Leder reinigen.

Eine Ledertasche reinigen - Das ist besonders wichtig!

Eine Ledertasche zu reinigen ist etwas, was Du sicherlich regelmäßig machen wirst, wenn Du im Besitz einer solchen Tasche bist. Der Grund dafür ist, dass eine Tasche schnell dreckig werden kann, da sie regelmäßig benutzt wird. Es reicht schon aus, wenn Du jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fährst und sie auf den Boden der Bahn stellst. Da der Boden meistens dreckig ist, wird Deine Ledertasche im Laufe der Zeit sehr wahrscheinlich dreckig werden. Es kann auch sein, dass etwas in der Tasche kaputtgeht und ausläuft. Hast Du Flecken von einem Kugelschreiber auf Leder? Hausmittel die wirklich helfen hast Du sicherlich auch bei Dir Zuhause. Dafür benötigst Du lediglich etwas Zitronensaft und ein weiches Tuch. Tupfe das Tuch einfach in den Zitronensaft und tupfe anschließend auf den Tintenfleck auf Deiner Tasche. Diesen Vorgang musst Du gegebenenfalls mehrmals wiederholen, bis der Fleck vollkommen verschwunden ist.

Wie Du siehst, kannst Du beim Leder reinigen ganz einfach herkömmliche Hausmittel verwenden. Das gilt natürlich für jede Art von Leder. Wichtig ist nur, dass Du darauf achtest, dass Du das Material nicht beschädigst, indem Du das falsche Hausmittel oder den falschen Reiniger verwendest. Aus diesem Grund ist es immer wichtig sich vor einer Behandlung mit den Eigenschaften Deiner Lederwaren auseinander zu setzen. Im Endeffekt bleibt es dir überalles, ob Du Dein Leder reinigen willst oder nicht, aber falls Du das Leder für eine lange Zeit verwenden möchtest, dann lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Da Du beim leder reinigen auch einfache Hausmittel verwenden kannst, entstehen auch keine hohe Kosten.

Kunst Leder reinigen: Mit diesen Tipps gelingt es garantiert

Leder reinigen unterscheidet sich kaum von Kunst Leder reinigen. Es handelt sich zwar um kein echtes Leder, sondern ein Kunststofflederimitat, aber dennoch gibt es einige Gemeinsamkeiten. Auch diese Art von Leder sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit sie den Glanz alter Tage nicht verliert. Beim Kunst Leder reinigen kannst Du entweder herkömmliche Hausmittel oder professionelle Reinigungsmittel verwenden. Kunst Leder reinigen geht beispielsweise auch mit Babyfeuchttüchern, da sie kein Alkohol besitzen, der das Material schaden könnte. Darüber hinaus kannst Du, beim Kunst Leder reinigen auch einfach deine Waschmaschine verwenden. Allerdings nur bei einer niedrigen Temperatur und mit einem schonenden Waschgang. Ein Beispiel für ein sepziellen Reiniger für das Lederimitat ist der Kunstlederradiergummi. Kunst Leder reinigen mit einem Radiergummi geht ganz einfach. Dieser Reinigung hilft insbesondere bei Verfärbungen. Du siehst also, dass Leder reinigen und Kunst Leder reinigen sich sehr ähnlich sind.

Read more

YOUR SHOPPING CART

To the shopping cart overview

No more products available for purchase

Your cart is currently empty.