WAS IST SPALTLEDER?
Die Frage, was Spaltleder ist, lässt sich beantworten, wenn man sich den Herstellungsprozess von Spaltleder einmal genauer anschaut. Haut oder Fell wird dabei über die gesamte Fläche in mehrere Schichten zerlegt. Dieser Prozess wird "Spalten" genannt. Insbesondere Rindsleder wird oft zu Rindspaltleder verarbeitet, da es ein dickes Leder ist und deshalb gut geeignet zum Spalten ist. Der Außenspalt wird Narbenspalt genannt und der untere Spalt heißt Fleischspalt. Bei schwereren Lederwaren gibt es auch noch einen Kernspalt. Ähnlich wie die Rückseite von Leder fühlt sich das nach unten abgespaltete Leder an. Das Spalten wird mithilfe einer Spaltmaschine durchgeführt.
Das wichtigste des Gerbprozesses ist, dass der Gerber darauf achtet wie viel Wasser das Leder aufgesogen hat und entsprechend die Spaltmaschine einstellt. Leder, das mit Wasser voll gesogen ist, ist deutlich dicker und schwerer als zuvor. Der Narbenspalt ist der hochwertigste Spalt, da er dichter und deshalb auch deutlich reißfester ist. Anschließend kann er als Glattleder weiterverarbeitet werden. Insbesondere für Sportschuhe gibt es spezielle Spaltleder, die eine glatte Seite zum Auftragen von Farbe oder Folie haben. Günstigere Schuhe haben oftmals Spaltleder als Brandsohle.
SPALTLEDER ERKENNEN: DIE WICHTIGSTEN MERKMALE
Die Spaltleder Haltbarkeit ist nicht vergleichbar mit der Haltbarkeit oder der Qualität von echtem Narbenleder. Das Spaltleder wird jedoch oftmals so beschichtet, dass es für Nicht-Experten kaum von echtem Narbenleder zu unterscheiden ist. Falls Du also bei einem Händler bist und Dich fragst was ist Spaltleder und was nicht, dann solltest Du den Händler bitten Dir zu erklären worum es sich wirklich handelt. Ist Spaltleder echtes Leder oder nicht wirst Du Dich vielleicht jetzt fragen. Die Antwort darauf ist, dass es sich zwar um echtes Leder handelt, jedoch mit deutlich niedrigerer Qualität. Außerdem ist die oberste Schicht gar kein Narbenleder, sondern eine künstliche geschaffene Prägung. Es ist vergleichbar mit einem geringwertigen Stück Holz, welches wie ein Edelholz furniert wurde. Du musst also immer aufpassen, wenn ein Händler echtes Leder anbietet, da es sich dabei auch um billiges Spaltleder handeln kann. Erkennen kannst Du den Unterschied nicht mit dem bloßen Auge.
WIE PFLEGT MAN SPALTLEDER?
Die Pflege von Spaltleder und herkömmlichem Bekleidungsleder unterscheidet sich grundlegend. Spaltleder pflegen ist jedoch keine unlösbare Aufgabe und kann zum Teil mit einfachen Hausmitteln durchgeführt werden. Dazu musst Du zunächst einmal der Frage, was ist Spaltleder überhaupt, auf den Grund gehen. Das Spaltleder hat eine offen porige Oberfläche, weshalb Du keine Wachsprodukte für die Pflege verwenden solltest. Alternativ kannst Du Lederspray verwenden, welches nicht in die Struktur eindringen kann. Zuvor solltest Du das Spaltleder von Schmutz und Staub bereinigen. Dafür kannst Du einfach eine Bürste verwenden, die speziell für die Reinigung von Rau- oder Spaltleder geeignet ist. Du solltest diesen Pflegevorgang auch durchführen, wenn Deine Lederwaren einmal sehr nass geworden sind. Lasse sie dafür zunächst einmal bei Raumtemperatur trocknen. Wie bei allen anderen Lederwaren auch, solltest Du auch nach jeder Pflege und Reinigung einen Imprägnierschutz auftragen. Dieser wird verhindern, dass Feuchtigkeit in das Spaltleder eindringen kann.
WELCHE VARIANTEN VON SPALTLEDER GIBT ES?
Die Frage, was ist Spaltleder, lässt sich beantworten, indem man sich die unterschiedlichen Varianten von Spaltleder einmal genauer anschaut. Ist bei einem Händler ein Produkt als Spaltleder gekennzeichnet, dann handelt es sich in der Regel um den Fleischspalt. Für den Fleischspalt wird der unterste Teil der Retikularschicht verwendet, um daraus Leder herzustellen. Der Fleischspalt ist in der Regel eine günstige Variante und er hat eine niedrigere Qualität als der Narbenspalt. Das Split Leder ist insgesamt also nicht so hochwertig und widerstandsfähig wie das echte Rauleder, dennoch handelt es sich um echte Lederwaren. Beispielsweise ist der Narbenspalt deutlich weniger reißfest, da das Material beim Spalten zerschnitten wurde.
Du solltest also beim Kauf von Lederwaren unbedingt in Erfahrung bringen, ob es sich um welche Art von Spaltleder handelt, denn es gibt große Qualitätsunterschiede beim Spaltleder. Frag Deinen Händler vor dem Kauf von Lederwaren was ist Spaltleder von seinem Sortiment und um welche Art von Spaltleder handelt es sich.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SPALTLEDER/ VOLLLEDER?
Was ist Spaltleder oder was ist der Unterschied zwischen Spaltleder und herkömmlichen Vollleder fragen sich viele Menschen. Der Unterschied ist, dass das Split Leder aus anderen Teilen der Haut oder des Felles hergestellt und gespalten wurde. Dadurch gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Das Split Leder wird aus dem Narbenspalt oder dem Fleischspalt hergestellt. Das Problem bei der Unterscheidung, was ist Spaltleder und was nicht, ist, dass die Narbenstruktur künstlich geprägt werden kann. Somit lässt sich der Fleischspalt nicht mehr von dem echten Narbenleder unterscheiden. Die Frage was ist Spaltleder und was nicht kann also oftmals nur der Händler beantworten.
Möchtest Du Dir ein paar schöne Schuhe aus echtem Leder zulegen, aber Dir sind die meisten Schuhe zu teuer? Dann brauchst Du keine billigen Lederimitate ausprobieren, stattdessen kannst Du den Händler fragen was ist Spaltleder von seinem Sortiment. Das Spaltleder ist zwar nicht ganz so hochwertig wie herkömmliches Leder, jedoch handelt es sich ebenfalls um echtes Leder zum günstigen Preis.